Seit 2011 begeistert das Wintertheater alljährlich große und kleine Braunschweiger:innen mit seinen liebevoll inszenierten Stücken und ausgewählten Gastspielen. Mittlerweile ist das Spiegelzelt mit seinem purpurroten Baldachin zu einer festen Institution im vorweihnachtlichen Braunschweig geworden.
Vom 06. November – 26. Dezember 2025 steht das Spiegelzelt auf dem Platz an der St. Martinikirche, um einer Reihe vorweihnachtlicher Stücke eine Bühne zu bieten.
Auch in diesem Jahr trifft Bekanntes auf Neues:
„Stille Nacht in Gliesmarode“ (ab 6.11.) macht den Auftakt und findet zugleich zum letzten Mal statt – mit viel Musik, 70er-Jahre-Flair und jeder Menge weihnachtlichem Chaos. Die Musikshow „Ölper Zwölf Pöints“ (ab 14.11.) geht in die nächste Runde: Acht Kandidat:innen der 2. Staffel treten mit eigens komponierten Songs im musikalischen Wettstreit der Stadtteile gegeneinander an. „The Bingo Boys“ (ab 28.11.) feiern ihr Comeback im Spiegelzelt – eine weihnachtlich-charmante Mischung aus Bingo und Wunschkonzert. „Weiners Heihnacht“ (26.11.) bringt Jazzkantine-Saxofonist Heiner Schmitz, Simon Oslender & Band zurück auf die Bühne – mit neuinterpretierten Weihnachtsklassikern. Der beliebte Heimatabend „Winterklater“ (ab 3.12.) mit Louie und Eitner geht in die dritte Runde und bringt wieder allerlei Döneken, Musik und Gäste aus der Löwenstadt ins Spiegelzelt. Für die Kleinen (und Großen) gibt es mit „Ox & Esel“ (am 6., 7., 13., 14., 20. und 21.12.) ein liebevoll inszeniertes Familienstück rund um zwei tierische Weihnachtsfiguren mit Herz und Humor. Die Braunschweiger Weihnachtsgeschichte (ab 10.12.) erzählt die Geschichte um Maria, Josef und das Jesu-Kind mit lokalem Augenzwinkern – und in diesem Jahr auch mit besonderer Abendvorstellung. Alex Parker erinnert mit „Udo Jürgens… Unvergessen!“ (22.12.) an die größten Hits des legendären Entertainers – ein Abend voller Musik, Charme und persönlicher Anekdoten. „Christmas Soul“ mit Albert N’sanda (25.12.) geht gleich doppelt über die Bühne – ein besinnlich-grooviger Soulabend am ersten Weihnachtsfeiertag. Den Abschluss macht „Funky Xmas“ (26.12.) mit Sascha Münnich & Band – für alle, die das Weihnachtsfest etwas anders ausklingen lassen möchten.
Die Stücke und Konzerte dauern zwischen 100 und 165 Minuten – je inklusive einer Pause von ca. 30 Minuten. Abweichend hiervon das Familienstück mit 60 Minuten ohne Pause.
In der Regel beginnen Nachmittagsvorstellungen im Spiegelzelt um 14:30 Uhr (Einlass um 13:30 Uhr) und Abendvorstellungen um 19:00 Uhr (Einlass um 18:00 Uhr).
Bitte beachten Sie jeweils den Aufdruck auf Ihren Tickets und die Service-Mails des Ticketanbieters.
In diesem Jahr findet mit „Ox & Esel“ ein liebevoll inszeniertes Stück für die ganze Familie statt, rund um die zwei tierischen Weihnachtsfiguren, mit Herz und Humor.
Das Stück OX & ESEL wird empfohlen ab 6 Jahren. Bis einschließlich 13 Jahren gibt es einen Kinderrabatt auf die Tickets.
Ja, das beliebte Weihnachtsliedersingen findet auch 2025 statt – und zwar am 10. Dezember ab 15 Uhr. Der Eintritt ist frei und für Kaffee und Kekse ist gesorgt.
Der Vorverkauf startet am Donnerstag, den 4. September um 10 Uhr. Karten sind erhältlich auf tickets.wintertheater.de, telefonisch unter 0531 – 310 55 310 sowie an der Konzertkasse.
Die Nachfrage nach den Tickets ist erfahrungsgemäß sehr hoch. Es empfiehlt sich schon im Vorfeld mit dem Buchungsprozess, den Terminen und möglichen Alternativterminen vertraut zu machen.
Über https://tickets.wintertheater.de/ und den telefonischen Bestellservice (0531 310 55 0) sind maximal 20 Karten pro Buchungsvorgang möglich. In einem Buchungsvorgang können jedoch Karten für eine oder mehrere Vorstellungen in den Warenkorb gelegt und gekauft bzw. telefonisch bestellt werden.
Die Ticketpreise liegen zwischen 19,50 € – 59 € pro Stück und variieren je nach Preiskategorie, Veranstaltungstag und Wintertheater-Stück. Die zugehörigen Plätze pro Preiskategorie können Sie unserem »Saalplan« entnehmen.
Unser Stück Ox & Esel ist für die ganze Familie gedacht. Empfohlen wird das Stück ab 6 Jahren.
Für die anderen Stücke gelten unsere übergreifenden Jugendschutzregelungen: Kinder unter 6 Jahren müssen leider zu Hause bleiben (auch nicht mit Begleitperson). Sollte es stückbezogen weitere Altersbeschränkungen geben, werden diese auf der Homepage unter dem jeweiligen Programmpunkt aufgeführt.
Wir möchten Ihnen familiengünstige Preise bieten, daher erhalten Kinder ab 6 bis einschl. 13 Jahren 50% Rabatt auf den Kundenendpreis. (Hinweis zum Ticketkauf: Die Tickets werden zuerst mit dem Normalpreis in den Warenkorb gelegt. Im Warenkorb kann der Kinderrabatt anschließend an den jeweiligen Tickets ausgewählt werden.)
Nein, die gibt es leider nicht. Alle Schüler*innen ab 6 bis einschließlich 13 Jahren profitieren allerdings von unserem Kinderrabatt.
Wir bereiten rollstuhlgerechte Plätze und sanitäre Anlagen vor, um Personen mit Einschränkungen ein tolles Erlebnis zu ermöglichen. Im Zelt gibt es jedoch auch Logen und eine Stufe, die nicht rollstuhlgerecht sind. Gerne informieren wir Sie über die besten Sitzmöglichkeiten und buchen die Plätze sowie Begleitpersonen-Tickets für Sie. Rufen Sie uns gerne unter der 0531 310 55 0 an oder schicken Sie Ihre Platzwünsche sowie Ihre Kontaktdaten inkl. Adresse per E-Mail an tickets@undercover.de. Das gleiche gilt für Schwerbehindere mit einem „B“ im Ausweis.
Sollte eine unserer Veranstaltungen nicht ausverkauft sein, werden die Resttickets am Veranstaltungstag an der Tages-/Abendkasse verkauft. Diese öffnet jeweils ca. 1h vor Einlass. Bitte informieren Sie sich vorab (z.B. über unsere Social Media Kanäle (»Instagram« | »Facebook«) oder in unserem »Spielplan«, ob eine Veranstaltung ausverkauft ist oder nicht.
Sollte die Veranstaltung (z.B. aufgrund einer Unwetterwarnung) nicht stattfinden können, wird Ihnen als Ticketkäufer:in der Ticketpreis in voller Höhe erstattet. Hiervon nicht erfasst sind etwaige Porto und Versandgebühren. Sollte die Veranstaltung nach Beginn abgebrochen werden müssen, besteht jedoch kein Anspruch auf Rückerstattung.
Wir informieren Sie frühestmöglich – spätestens aber am Tag der Veranstaltung – über unsere Social-Media-Kanäle (»Instagram« | »Facebook«), falls eine Veranstaltung nicht wie geplant stattfinden kann. Als Kunde im Ticketshop: undercover.de bzw. tickets.wintertheater.de erhalten Sie zusätzlich eine Information per E-Mail.
Falls eine Veranstaltung abgesagt wird, können Sie die Tickets an der Vorverkaufsstelle zurückgeben, an der Sie erworben worden sind. Das heißt in unserem Fall im Ticketshop: undercover.de bzw. tickets.wintertheater.de oder der Konzertkasse in den Schlossarkaden Braunschweig . Bei Bestellung über unseren Ticketshop wird Ihnen das Geld automatisch zurück überwiesen!
Nein, das ist leider nicht möglich. Eintrittskarten sind von der Rückgabe oder dem Umtausch ausgeschlossen.
Um möglichen Fragen vorzubeugen, haben wir auf unserer Homepage bereits ausführliche Informationen zum Ticketkauf, dem »Saalplan«, den »Stücken« etc. bereitgestellt. Bitte informieren Sie sich hier über das diesjährige Wintertheater. Es bleiben weitere Fragen offen? Dann wenden Sie sich gerne per E-Mail an tickets@undercover.de.
Bitte erscheinen Sie frühzeitig, um lange Wartezeiten zu vermeiden und halten Sie Ihr Veranstaltungsticket parat. Der Einlass startet jeweils 1 Stunde vor Showbeginn. Die Einlass- und Beginnzeiten können Sie ebenfalls Ihrem Ticket entnehmen.
Das Wintertheater findet in einem Spiegelzelt statt, das auf dem Platz an der St. Martinikirche in der Braunschweiger Innenstadt steht (»zum Google Maps Routenplaner«).
Da das Spiegelzelt direkt in der Innenstadt steht, bietet es sich an, mit dem Fahrrad, zu Fuß oder den öffentlichen Verkehrsmitteln anzureisen.
Wenn Sie mit dem Auto anreisen, sollten Sie am besten im Parkhaus am Bankplatz (24/7 geöffnet, Einfahrtshöhe max. 2,10m) oder in der Tiefgarage Eiermarkt (24/7 geöffnet, Einfahrtshöhe max. 2m, nur bargeldlose Zahlung) parken. Infos zu den Parkhäusern in der Innenstadt sowie der aktuellen Auslastung finden Sie ebenfalls auf braunschweig.de/parken.
Im Spiegelzelt wird es eine gebührenpflichtige Garderobe geben. Bitte geben Sie dort Jacken, Mäntel und größere Taschen und Rucksäcke ab. Bitte beachten Sie, dass im Innenraum ausschließlich kleine Taschen und Rucksäcke (bis zu einer Größe von max. DIN A4) gestattet sind.
Damit Sie es während der Vorstellungen so gemütlich wie möglich haben, werden alle Plätze gepolstert sein. Auf den Logenbänken liegen Sitzpolster aus.
Für wohlige Wärme im Spiegelzelt ist gesorgt, unsere Schäfchen sollen in der Vorweihnachtszeit nicht frieren.
Nach aktuellem Stand wird sowohl auf unserem Vorplatz (Abendkasse, Getränke, Speisen) sowie an unserer Haupttheke im Eingangsbereich des Spiegelzeltes die Zahlung via EC-Karte möglich sein.
Im Wintertheater gibt es eine gut eingerichtete Gastronomie, die Ihnen kalte sowie auch warme Getränke bereit hält. Für das leibliche Wohl ist auch mit unserer Speisenhütte auf dem Vorplatz gesorgt. Eigene Getränke und Speisen dürfen leider nicht mit in das Spiegelzelt genommen werden (gekaufte Getränke allerdings schon).
Auf unserem Vorplatz finden Sie Hütten mit warmen Getränken, sowie unterschiedlichen Speisen. Dieses dürfen Sie auch gerne im Zelt verzehren. Die Hütten auf dem Vorplatz öffnen jeweils 1 Stunde vor dem Einlass. Im Spiegelzelt können Sie sich an unserer Haupttheke im Eingangsbereich versorgen.
Zusätzlich bieten wir diesjährig zum ersten Mal ein exklusives Wintertheater-Menü für den Besuch der Vielharmonie an. Sie können sich im Bestellprozess eine Variante (vegan/vegetarisch oder Fleisch/Fisch) direkt zu ihren Tickets dazubuchen. Bevor sie ihre gebuchte Veranstaltung besuchen, können Sie in der Vielharmonie einkehren. Die Auswahl des Menüs erfolgt à la carte vor Ort im Restaurant.
Das Wintertheater setzt auf Selbstbedienung. Auf dem Vorplatz finden Sie unsere Hütten für Heißgetränke und Speisen. Im Spiegelzelt können Sie sich an unserer Haupttheke im Eingangsbereich versorgen.
Wie bei jeder öffentlichen Veranstaltung gibt es die: Das Mitführen von Waffen jeglicher Art, Feuerwerkskörpern und Pyrotechnik, Flaschen und Dosen, Wurfgeschossen, Sprühflaschen (u.a. Deos und Haarspray) und professionellem Kamera-Equipment ist nicht gestattet. Eigene Getränke und Speisen dürfen leider nicht mit in das Spiegelzelt genommen werden (gekaufte Getränke allerdings schon). Bitte beachten Sie, dass im Spiegelzelt ausschließlich kleine Taschen und Rucksäcke (bis zu einer Größe von max. DIN A4) gestattet sind. Größere Taschen müssen (kostenpflichtig) an der Garderobe hinterlegt werden.
Das ist leider nicht möglich. Die Lautstärke bei einer Veranstaltung ist für empfindliche Hundeohren keine Freude – bitte lassen Sie Ihren tierischen Begleiter daher zu Hause.
Das Fotografieren ist nur mit dem Smartphone oder der Pocketkamera möglich, professionelles Fotoequipment (z.B. Kamera mit Wechselobjektiv) ist nicht gestattet. Gern dürfen Sie das Ambiente des Wintertheaters vor Showbeginn und während der Pause für sich digital festhalten. Bitte sehen Sie allerdings davon ab, das Smartphone während der Stücke zu benutzen.
An den Eingängen und in den Sanitäranlagen stehen Desinfektionsspender für Sie bereit – diese können gern ausgiebig genutzt werden. Zudem empfehlen wir das freiwillige Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes bzw. einer FFP2-Maske.
Wir bitten ausdrücklich alle Personen, die krank sind oder sich kränklich fühlen, zu Hause zu bleiben.
Zum aktuellen Zeitpunkt (9.11.22) sind uns keine Beschränkungen oder coronabedingten Auflagen für November und Dezember 2022 bekannt.
Bitte beachten Sie aber, dass im Wintertheater jeweils die am Veranstaltungstag gültige Landesverordnung und die entsprechend zugehörigen Einlassbestimmungen gelten. Mit dem Ticketkauf erkennen Sie an, dass Veranstaltungen während der Corona-Pandemie aufgrund der dynamischen Entwicklung eventuell nicht in der gewohnten Form stattfinden können und es kurzfristig zu Änderungen (z.B. 2G-Regel, Impf- , Genesungs-, oder neg. Testnachweis, Kontaktdatenerhebung, Maskenpflicht) kommen kann.
Stand Ankündigung (26.08.2022) und Vorverkaufsstart (01.09.2022) sind uns keine Beschränkungen und coronabedingten Regelungen für November und Dezember 2022 bekannt.
Bitte beachten Sie aber, dass im Wintertheater jeweils die am Veranstaltungstag gültige Landesverordnung und die entsprechend zugehörigen Einlassbestimmungen gelten. Mit dem Ticketkauf erkennen Sie an, dass Veranstaltungen während der Corona-Pandemie aufgrund der dynamischen Entwicklung eventuell nicht in der gewohnten Form stattfinden können und es kurzfristig zu Änderungen (z.B. 2G-Regel, Impf- , Genesungs-, oder neg. Testnachweis, Kontaktdatenerhebung, Maskenpflicht) kommen kann.
Personen, die sich aus gesundheitlichen Gründen nicht impfen lassen dürfen, benötigen am Einlass ein ärztliches Attest und einen negativen PCR-Test (nicht älter als 48 Stunden). Für diese planen wir, aufgrund der zusätzlich anfallenden Kosten, eine Entschädigung – bitte melden Sie sich daher zuerst an der Abendkasse (bevor Sie zum Einlass gehen).
In unmittelbarer Nähe des Wintertheaters finden Sie die folgenden Teststellen:
MacTest (direkt vor dem Spiegelzelt)
https://www.mactest.de/braunschweig
Kieztest (300m entfernt)
https://kieztest.de/
Montag bis Donnertag 16:30 bis 21:30 Uhr
Freitag und Samstag 13:30 bis 21:30 Uhr
Sonntags 13:30 bis 19:30 Uhr
Testzelt am Friedrich-Wilhelm-Platz (450m entfernt)
https://coronatest-buchen.de/bs/
Mo., Di. 08:00-11:00 Uhr
Mi. Geschlossen
Do., Fr. 17:00-21:00 Uhr
Sa. 15:00-21:00 Uhr
Bitte beachten Sie, dass es aktuell zu längeren Wartezeiten an den Teststationen kommen kann.
Weitere offizielle Teststationen in der Stadt Braunschweig finden Sie hier: https://www.braunschweig.de/aktuell/schnelltests-stadtplan.php
Bei uns gilt ab sofort die 2G+ Regelung – neben einem Impf-/Genesenennachweis ist für den Einlass also zusätzlich ein negativer (offizieller) PoC-Testnachweis (Bürgertest) nötig.
Ausnahme: Wer seine Corona-Impfung auffrischen lässt, ist ab 04.12. von den in Niedersachsen geltenden 2G+-Regeln ausgenommen. Das bedeutet auch für das Wintertheater, dass „geboosterte“ Besucher:innen sich dann nicht mehr zusätzlich testen lassen müssen. Dies gilt direkt ab dem Zeitpunkt der „Booster-Impfung“.
Wichtig ist, dass der Test von einer offiziellen Stelle durchgeführt wurde. Ein Testnachweis aus der Arztpraxis oder Apotheke ist ebenso gültig wie aus einer offiziellen Teststation. Wichtig ist ebenfalls, dass der Testzeitpunkt bzw. die Gültigkeitsdauer erkennbar ist und der Testnachweis nicht älter als 24h ist.
Ab sofort akzeptieren wir auch Bescheinigungen vom Arbeitgeber, dass ein negatives Testergebnis vorliegt.
Zur Info: Um eine unkomplizierte Testung zu ermöglichen, haben wir direkt vor dem Spiegelzelt eine weitere Teststation organisiert. Diese steht kostenlos und ohne Termin zur Verfügung. Zur schnelleren Abwicklung an der Teststation nutzen Sie gerne die ePassGo-App (https://www.mactest.de/braunschweig).
Es muss sich um einen „offiziellen“ Testnachweis handeln. Dabei ist unerheblich, ob Sie das Testergebnis als QR-Code auf dem Smartphone mitbringen oder z.B. als Ausdruck. Wichtig ist, dass der Test von einer offiziellen Stelle – also z.B. von einer Teststation, in einer Apotheke oder Arztpraxis – durchgeführt wurde und der Testzeitpunkt bzw. die Gültigkeitsdauer erkennbar ist. Der Testnachweis darf nicht älter als 24h sein.
Wer seine Corona-Impfung auffrischen lässt, ist ab 04.12. von den in Niedersachsen geltenden 2G+-Regeln ausgenommen. Das bedeutet auch für das Wintertheater, dass „geboosterte“ Besucher:innen sich dann nicht mehr zusätzlich testen lassen müssen. Die Befreiung gilt ab dem Zeitpunkt der Auffrischungsimpfung. Für Personen, die den Impfstoff von Johnson&Johnson bekommen haben, ist die zweite Impfung entscheidend und gilt als Auffrischung. Gleiches gilt für Genesene, die schon eine zweite Impfung bekommen haben.
Kinder und Jugendliche bis zur Vollendung des 18. Lebensjahres unterliegen keiner Testpflicht, werden jedoch gebeten, sich vor dem Besuch des Wintertheaters via PoC-Antigentest (kostenloser Bürgertest) testen zu lassen, falls sie nicht sowieso regelmäßig (z.B. in der Schule) getestet werden.
Personen, die sich aus gesundheitlichen Gründen nicht impfen lassen dürfen, benötigen am Einlass ein ärztliches Attest und einen negativen PCR-Test (nicht älter als 48 Stunden) – allerdings keinen zusätzlichen PoC-Test (Bürgertest).
Kinder/Jugendliche bis einschließlich 11 Jahren sind von der Maskenpflicht befreit. Ab 12 Jahren (bis zur Vollendung des 18. Lebensjahres) benötigen sie jedoch mindestens einen medizinischen Mund-Nasen-Schutz (OP-Maske).
Bitte nehmen Sie Rücksicht auf andere Besucher*innen und wahren sie zu fremden Personen(-gruppen) – wo möglich – einen Abstand von 1,5m. Tragen Sie bitte zusätzlich einen FFP2/KN95-Mund-Nasenschutz (einfache medizinische (OP-)Masken sind nicht ausreichend). Dies gilt auf dem gesamten Veranstaltungsgelände (Vorplatz und Spiegelzelt) – auch während der Stücke und in der Pause. Achten Sie bitte zu Ihrer eigenen Sicherheit auch während der An- und Abreise auf ausreichend Abstand und Schutz.
Bitte tragen Sie als Mund-/Nasenschutz eine FFP2- oder KN95-Maske, einfache medizinische (OP-)Masken sind nicht ausreichend. Der Mund-/Nasenschutz muss auch während der Stücke und in der Pause getragen werden. Hinweis: Der Einlass wird nur mir FFP2-/KN95-Maske gewährt.
Um mögliche Infektionsketten nachverfolgen zu können, sind wir als Veranstalter verpflichtet, Namen und Kontaktdaten der Besucher*innen aufzunehmen. Zur digitalen Kontakterfassung müssen jedem Ticket bereits beim Buchungsvorgang Kontakte zugeordnet werden (Nachname, Vorname, Telefonnummer). Auch für rabattierte Kindertickets müssen diese Kontaktdaten ausgefüllt werden.
Ohne Ihre Kontaktdaten, dürfen wir Ihnen leider keinen Einlass ins Spiegelzelt gewähren. Bei Veranstaltungen ist es erforderlich, dass die Kontaktdaten jedes einzelnen Gastes von uns erfasst und ggf. dem Gesundheitsamt zur Verfügung gestellt werden können.
Hinweis: Sollten Sie das Ticket an eine andere Person weitergeben (d.h. der/die Ticketkäufer*in entspricht nicht der/m Besucher*in) so melden Sie uns bitte nachträglich die neuen Kontaktdaten per E-Mail an tickets@undercover.de.
Wir bitten alle Personen, die krank sind oder sich kränklich fühlen, zwingend darum, zuhause zu bleiben und keinesfalls zur Veranstaltung zu kommen.
An den Eingängen und in den Hygienebereichen stehen Desinfektionsspender für Sie bereit – diese können gerne ausgiebig genutzt werden.
Unsere neuartigen Lüftungsanlage sorgt zudem für einen stetigen Austausch der Raumluft und beugt so Aerosolbildung vor.